Der spannende Weg vom „Kindheitswunsch Tierärztin“ bis heute
Zusatzausbildungen:
März 2024: kommissionelle Fachtierarztprüfung für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin
2023: Veterinär Osteopathie Grundkurs (11 Module, AVSOP, Schwechat)
Oktober 2022: Fascial Manipulation Pferd nach Stecco- Level 2 (Österreich)
Dezember 2021: Webinar Serie „Saddle Fit Assessment for Equine Veterinarians“ (VetPD)
Oktober 2021: Seminar „Behandlungsoptionen und Management des Pferdes mit orthopädischen Schmerzen: Multimodale Ansätze für die Praxis (Pferdeklinik Kottingbrunn, Österreich)
Oktober 2021: Fortbildung „Foot Lameness & Farriery“ (VetPD- Pferdeklinik Pasterk, Österreich)
Dezember 2019: Fascial Manipulation beim Hund nach Stecco- Level 2 (Wien)
August 2019: Fascial Manipulation beim Pferd nach Stecco- Level I (Newmarket, England)
Juni 2019 – September 2020: zwei-jähriger Weiterbildungsgang „Physikalische und Rehabilitative Medizin Kleintier“ (Vierbeiner-Rehazentrum Bad Wildungen, Deutschland)
April 2019: Curriculum Veterinär-Phytotherapie (Modul Bewegungsapparat und Urogenitaltrakt; Vetmeduni Wien)
März 2019: Fascial Manipulation beim Hund nach Stecco- Level I (Wien)
Oktober 2018: Curriculum Veterinär-Phytotherapie (Modul Verdauungstrakt, Vetmeduni Wien)
April 2018: Curriculum Veterinär-Phytotherapie (Modul Atmungstrakt, Haut, Augen und Ohren; Vetmeduni Wien)
April 2018: Hallmarq Standing Equine MRI Operator Kurs (Tierklinik Lüsche, Deutschland)
2018: Ausbildung in Traditionell-Chinesischer Veterinär-Medizin (TCVM), Akupunktur und Neuraltherapie (ÖGT, Österreich)
Seit August 2017: FEI permitted treating vet
August 2017: Kinesio Taping ® Equine für Tierärzte- KTE 1 + 2 (Schildbachhof, Österreich)
März 2016: Ausbildung zum nationalen Turniertierarzt (OEPS)
November 2015 – März 2016: Ausbildung zum Chiropraktiker (2016 international geprüft durch IAVC, Sittensen- Deutschland)
September – Oktober 2015: Manuelle Lymphdrainage an Pferd und Hund (Schildbachhof, Österreich)
Juli 2015: Optimierung der Geraderichtung, Balance und Leistungsfähigkeit des Pferdes durch Rehabilitierung der Körperhaltung mit Manolo Mendez und Dr. Kerry Ridgway (Haupt- und Landesgestüt Schwaiganger, Deutschland)
Juni 2015: Stresspunktmassage am Pferd und
Mai 2015: Klassische Massage am Pferd (Manus Massageschule)
Oktober 2014 – März 2015: Certified Equine Rehabilitation Therapist (CERT), (Loxahatchee, Florida)
Abschlussarbeit über die Auswirkungen von Equi-Core bands (Theraband-System) auf Piaffe und Passage während der Handarbeit
Dezember 2014: “Faszination Faszie“ Kurs mit Dr. Robert Schleip (Wien)
Bisherige Tätigkeiten:
August 2019: Eröffnung der eigenen Ordination für Kleintiere in Auhof (Schwerpunkt Chiropraktik, Rehabilitations-Medizin, Akupunktur und Phytotherapie)
Seit 2018: Fahrpraxis für Chiropraktik und Rehabilitations-Medizin
April 2016-Juni 2018: Tierärztin in der Pferdeklinik Pasterk (Ebreichsdorf, Österreich)
2014-2015: Begleitung der Fahrpraxis von Dr. Karen Barker-Benfield, CCRP, CERP (Schwerpunkt Physiotherapie und Chiropraktik)
September 2014: Posterpräsentation bei der 7. Tagung für Arznei- und Gewürzpflanzenforschung „Pharmakokinetik-Studie von Ginkgo biloba Extrakt (EGb 761) nach oraler Applikation sowie thermografische Untersuchungen zum Nachweis der durchblutungsfördernden Wirkung beim Pferd (Pommer E. et al)“ (Wien)
Mai 2014: Posterpräsentation bei der internationalen Phytotherapie-Tagung (29. Schweizerische Jahrestagung für Phytotherapie) „Thermografische Untersuchungen und Plasmaanalyse nach Zufütterung von Ginkgo biloba Extrakt (EGb 761) bei Pferden (Hahn-Ramssl I., Pommer E.) sowie „Pharmacokinetics of Petasites hybridus (Petzell®) Extract after Oral Administration in Healthy Horses“
(Pommer, E. et al) (Winterthur-Schweiz)
2011 – 2016: Projektmitarbeiterin am Institut für Tierernährung und funktionelle Pflanzenstoffe (Vetmeduni Wien) für
Dr. Bernhard Lischka (Nutri Labs, Greencoat, England)
April – Juni 2012: Candlewoods Equine Clinic, Dr. Emond; Connecticut (USA) 10 wöchiges Praktikum in der Reproduktionsklinik für Pferde (inkl. Fahrpraxis)
2006 – 2007: Mitwirken im Tierambulatorium am Tivoli- Mag. med. vet. Barbara Hochenegg (Kleintiere)
Doktoratsstudium: 2012 – 2017
Pharmakokinetik von oral verabreichtem Petasites-Extrakt sowie Wirkstudien über vernebelten Petasites-Extrakt bei Pferden mit R.A.O. (Projekt Nutri Labs, Dr. Lischka)
Universitätslehrgang: 2006 – 2012 Studium der Veterinärmedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
2011: Abschluss der Diplomarbeit- Thermografische Untersuchung und Plasmaanalyse nach Zufütterung von Ginkgo biloba Extrakt (EGb 761) bei Pferden
2011-2012: Vertiefende Ausbildung Reproduktionsbiotechnologie (Labortiere, Rd, Pfd, Schw, kl.Wdk)
Sportliche Erfolge: mit meinen Pferden Gschwendt Coxwain`s Navy und Royal Black Sun bis zur Klasse M (Dressur)
2006: Sieg in der offenen Sattelklasse beim Bundeschampionat für Spezialrassen
2014: Erwerb der Dressurlizenz 4
Persönliche Daten:
Juni 2019: Hochzeit mit Christian Binder
März 2022: Geburt unserer Tochter